Seit der Coronakrise sind Fake News und der Glaube an Verschwörungen
omnipräsent und so sichtbar wie noch nie zuvor. Viele Menschen werden
plötzlich im eigenen Umfeld mit verschwörungstheoretischen Überzeu-
gungen im Hinblick auf die Deutung der Krise, die Wirkung der Impfung
oder die Rolle einer Regierung konfrontiert. Wie kann man damit umge-
hen? Gibt es überhaupt Hilfsmittel? Wie erkennt man eine „Verschwö-
rungstheorie“? Wie erkennt man Desinformation? Im Workshop werden
verschiedene Möglichkeiten zur Prävention thematisiert, analysiert, reflek-
tiert und kritisiert. Ein evidenzbasiertes Allheilmittel gibt es nicht, aber es
gibt verschiedene Herangehensweisen, um der verschwörungstheoreti-
schen Versuchung zu entgehen.
Anmeldung erforderlich:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an ✉ gasthoerer-studium@uni-koeln.de
Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an
Die Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung
per E-Mail