Die Benediktinerabtei Brauweiler (1024 – 1802), gegründet 1024 von Pfalzgraf Ezzo und seiner Gemahlin Mathilde, Tochter Kaiser Ottos II., gehört mit ihrer romanischen Abteikirche, dem mittelalterlichen Kreuzgang und den barocken Prälaturgebäuden zu den schönsten erhaltenen Klosteranlagen im Rheinland.
1802 wurden auf Erlass des französischen Staates alle Klosterbesitzungen verstaatlicht. Auch in Brauweiler wurde das Kloster aufgelöst und die Mönche vertrieben. Nur wenige Jahre später wurde in den vorhandenen Gebäuden eine sogenannte „Bettleranstalt“ (1809 -1815) eingerichtet. Aus ihr ging in preußischer Zeit die Arbeitsanstalt Brauweiler hervor, die bis 1967 bestehen blieb. Während der Zeit des Nationalsozialismus dienten einzelne Gebäude auf dem Gelände der Arbeitsanstalt als Konzentrationslager und Gestapogefängnis. Zahlreiche Inhaftierte wurden Opfer des Terrorregimes.
In einer zweistündigen Führung erfahren wir die Geschichte der romanischen Abteikirche St. Nikolaus und der Abtei Brauweiler mit Kapitelsaal, Kaisersaal, Äbtesaal, Prälaturhof, Marienhof und Kreuzgang.
Gebühr: 7,00 €; Dauer: ca. 2 Std. Die Exkursion ist nicht barrierefrei.
Treffpunkt: Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler, Haupteingang Abtei Brauweiler Infopunkt
ÖPNV: Für Teilnehmer*innen ohne 49 € Ticket besteht die Möglichkeit, sich in Eigenregie ein VRS-24 h Ticket zu teilen (Preisstufe 2b): z.B. Treffpunkt 9:35 Uhr in der Eingangshalle im Hbf Köln vor der Parfümerie Douglas, Abfahrt 9:59 mit RE 8 Ri Mönchengladbach bis Pulheim Bf an 10:12, Umstieg Bus 980 Ri Frechen ab 10:17, Abtei Brauweiler an 10:29
oder Köln Hbf ab 9:50 mit S 12/S 19 Ri Horrem/Düren bis Bf Frechen-Königsdorf an 10:06, Umstieg in Bus 980 Ri Sinnersdorf/Pulheim ab 10:16 bis Abtei Brauweiler an 10:27. (Abfahrzeiten bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin überprüfen.)
PKW: LVR Parkplatz „Von-Werth-Str.“, 50259 Pulheim-Brauweiler, Zufahrt befindet sich gegenüber der Hausnummer 11; Parkplatz AbteiQuartier Ehrenfriedstr. 42-46 (kostenpflichtig);
Parkplatz gegenüber der Abtei, Kaiser-Otto-Str.1
Birgit Schmid
0157 5897 7789
biggischmid(at)t-online.de