AK Was ist dran an der „Zeitenwende“?

Diese Veranstaltung wird durch den fgs gefördert

Drs. Siebo M. H. Janssen

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde,
laut Bundeskanzler Scholz, eine „Zeitenwende“ eingeläutet. Der Begriff ist
mittlerweile zum Synonym für mannigfache Veränderungen in der außen-
und sicherheitspolitischen Strategie Deutschlands sowie der EU und
NATO geworden. Aber was bedeutet „Zeitenwende“ für andere Politikbe-
reiche? Gibt es diese überhaupt? An den Beispielen Außen- und Sicher-
heitspolitik, Klimaschutz, Asyl- und Flüchtlingspolitik aber auch die Zukunft
der globalen Machtverhältnisse soll der gleichermaßen revolutionäre wie
vage Begriff untersucht werden. Ausdrücklich haben die Teilnehmer:innen
die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen.

Ort: Hörsaal XII, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: