Es sind noch 3 Plätze frei!
Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Es ermöglicht eine intensive Begegnung mit dem Künstler und dem Menschen Beethoven. Es beherbergt eine große und vielfältige Beethoven-Sammlung, z.B. seinen Schreibtisch sowie Instrumente, auf denen er spielte, aber auch eine beachtliche Anzahl an Notenniederschriften, Briefen und Portraits.
Wir erhalten über einen interaktiven, bebilderten und mit Musikbeispielen versehenen Einführungsvortrag wichtige Einblicke und Eindrücke, anschließend kann jeder selbstständig in den Räumlichkeiten auf Erkundungsreise gehen.
Sicherheitshinweis: Das Museum ist ein historisches Gebäude mit niedrigen Deckenbalken und ungewohnten Treppenstufenabständen, nicht barrierefrei.
Gebühr: 6,00 €; Eintritt: 9,00 €; Dauer: 1 Std.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Museums, Bonngasse 20, 53111 Bonn
ÖPNV: Für Teilnehmer*innen ohne 49 € Ticket besteht die Möglichkeit, sich in Eigenregie ein VRS-24 h-Ticket zu teilen (Preisstufe 4): z. B. Treffpunkt 12:50 Uhr in der Eingangshalle im Hbf Köln vor der Parfümerie Douglas, Abfahrt 13:08 mit RB 48 an Bonn Hbf 13:50, von dort aus knapp 10 Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahnlinie 66 Richtung Siegburg, HS „Bertha-von-Suttner Platz /Beethovenhaus“ (Abfahrzeit bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin überprüfen).
Das Museum liegt im Bonner Zentrum am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins.
PKW: Parkhäuser in der Nähe: Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage
Dr. Karl Henneke
0176 3960 1777
k.henneke(at)t-online. de