Wöchentliche Veranstaltung!
Die Projektgruppe befasst sich vornehmlich mit Romanen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, und analysiert sie mit literaturwissenschaftlichen Methoden, die auch neuere Entwicklungen der wissenschaftlichen Forschung berücksichtigen. Hierbei wird sie von einer wissenschaftlichen Begleitung unterstützt.
Ziel ist es, die Ergebnisse der gemeinsamen Analyse von literarischen und theoretischen Texten im Internet, durch Vorträge und Publikationen zu veröffentlichen.
Im Sommersemester 2023 hat sich die Gruppe mit Blutbuch von Kim de l’Horizon beschäftigt. Für das Wintersemester 2023/2024 ist die Lektüre noch nicht festgelegt; es stehen mehrere Vorschläge zur Wahl. Dabei sind neben dem umfangreichen Roman von Lutz Seiler zwei Möglichkeiten geplant, Romane zu ähnlichen Themen miteinander zu vergleichen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Wahl:
• Lutz Seiler: Stern 111
• Vergleich zwischen Monika Fagerholms Wer hat Bambi getötet? und Antje Rávik Strubels Die blaue Frau
• Vergleich zwischen Dincer Gücyeters Unser Deutschlandmärchen und Fatma Aydemirs Dschinns.
In der ersten Sitzung des Wintersemesters wird die Gruppe entscheiden, welche Texte zur Bearbeitung ausgewählt werden. Bei der Auswahl wird vorausgesetzt, dass Teilnehmer:innen der Projektgruppe die Romane gelesen haben, damit Entscheidungen auf der Basis von eigenen Leseeindrücken gefällt werden.
Arbeitsergebnisse werden auf der Website der Projektgruppe www.literarische-bilder-unserer-zeit.uni-koeln.de veröffentlicht. Hier gewinnen Sie einen Einblick in die bisherige Arbeit der Gruppe.
Befassen Sie sich gern mit Literatur und tauschen sich mit anderen darüber aus? Dann sind Sie sind bei uns richtig und herzlich willkommen! Weitere Informationen unter: ☎ (0221) 470-6831.
- Dr. Ursula Pietsch-Lindt (Wiss. Begleitung)
- Montags, 12.00–13.30 Uhr, Beginn: 16. Oktober 2023
- Seminarraum S54, Philosophikum, Universitätsstraße 41
- Anmeldung erforderlich:Die Anmeldung richten Sie bis zum 11. Oktober 2023 per E-Mail an ✉ Lmiliopo@uni-koeln.de
Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an.