CITIZEN-SCIENCE-PROJEKTGRUPPE: Textile Bekleidung – fair produzieren und fair handeln

Wöchentliche Veranstaltung!

In den vergangenen Semestern hat die Projektgruppe den Baumwollanbau in Westafrika, die Produktionsbedingungen der Bekleidungsindustrie in Bangladesch und die Aussagekraft verschiedener Textilsiegel im Hinblick auf faire Produktionsbedingungen innerhalb der Lieferkette untersucht.

Um die Ergebnisse dieser Forschungen einer breiteren Öffentlichkeit innerhalb der Hochschule bekannt zu machen ist für den Sommer 2024 eine Tagung geplant, auf der Ergebnisse vorgestellt werden und Expert:innen zu wichtigen Aspekten zu Worte kommen sollen. Die Hauptarbeit der Vorbereitung dieser Tagung erfolgt im kommenden Wintersemester. Wir suchen weitere Mitglieder, die sich daran beteiligen und an folgenden Themen mitarbeiten möchten:

• Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
in Bangladesch

Mehr Nachhaltigkeit in der Textilproduktion

• Verstärkte Produktion von Bekleidung in der EU
• Gesetzgeberisches Handeln durch das Lieferkettengesetz
• Bewussteres Konsumieren von Bekleidung
• Untersuchung der Handlungsspielräume der Bekleidungsproduzenten im globalen Süden.

Es handelt sich hierbei um Arbeitstitel, die konkreter gefasst werden müssen und aus denen Themen für die Tagung ge- wonnen werden sollen.

Prof. Dr. Boris Braun (Wiss. Begleitung)

Dienstags, 10.00–11.30 Uhr, Beginn: 17. Oktober 2023

Seminarraum S84, Philosophikum, Universitätsstraße 41

Anmeldung erforderlich:

Die Anmeldung richten Sie bis zum 11. Oktober 2023 per E-Mail an ✉ Lmiliopo@uni-koeln.de

Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: