„Lässt sich Pflanzenzüchtung in eine rationale, prädiktive Wissenschaft verwandeln?“ 9:45 Diese Frage motiviert alle Forschungsprogramme am Institut. Wir möchten herausfinden, ob und wie detailliertes, an Modellpflanzen gewonnenes Verständnis von molekularen Mechanismen zu gezielten Merkmalsveränderungen von Nutzpflanzen eingesetzt werden kann. In den letzten Jahren haben wir unser Wissen über die molekularen Mechanismen, die der Pflanzenbiologie zugrunde liegen, enorm erweitert. Genetische Variation ist der Rohstoff, mit dem Pflanzenzüchter arbeiten. Ein besseres Wissen über die Prozesse und Gene, die die Variation von Merkmalen steuern, wird eine effizientere Züchtung ermöglichen, entweder durch markergestützte Auswahl oder durch direkte Übertragung nützlicher Gene auf Kulturpflanzen (Quelle: MPI- Pflanzenzüchtungsforschung). Zum Institut gehört ein landwirtschaftlicher Betrieb – das Gut Vogelsang – , der Flächen für wissenschaftliche Versuche bereitstellt und auf über 150 ha Landwirtschaft betreibt.
Wir erfahren etwas über die aktuellen Forschungsthemen der verschiedenen Abteilungen des Instituts, machen einen Rundgang durch den Garten und besuchen die Wissenschaftsscheune, die sich an der Schnittstelle zwischen Forschung und landwirtschaftlicher Praxis befindet.
Bitte beachten Sie die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung zum Zeitpunkt der Einschreibung und der Exkursion.
Gebühr: 7,00 €; Dauer: ca. 2 Std.
Carl-von-Linné-Weg 10, 50829 Köln-Bocklemünd, vor dem Institut
ÖPNV: z.B. vom Hbf Köln aus: U5 Richtung Ossendorf bis HS Subbelrather Str./Gürtel; Bus 141 (Ri Vogelsang) oder Bus 143 (Ri Bocklemünd) (Die Bushaltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung an der Subbelrather Straße) bis HS Goldammerweg, zu Fuß geradeaus weiter (ca. 10 min.) auf der Vogelsanger Straße, Überquerung von Bahnlinie und Militärringstraße zum Carl-von-Linné-Weg.
Z.B. vom Bf Köln-Ehrenfeld aus: Bus 141 oder 143 Ri Vogelsang (die Bushaltestelle befindet sich auf der Rückseite des Bahnhofs) bis Haltestelle Goldammerweg, dann weiter wie vor.
PKW: Autobahn A1 (von Kreuz-Nord), Abfahrt Bocklemünd (# 102), An der Kreuzung links Richtung Köln-Zentrum (Venloer Straße), nach 1,5 km rechts abbiegen auf den Militärring, nach ca. 1 km rechts abbiegen und den Schildern „Max-Planck-Institut“ folgen, Parkplätze am Institut
Autobahn A1 (von Kreuz-Süd), Abfahrt Lövenich (# 103), an der Kreuzung re Ri Köln-Zentrum (Aachener Straße), nach ca. 1 km (Kreuzung Militärring) rechts und sofort wieder links abbiegen Ri A1 (Nord) A57 bzw. Industriegebiet Braunsfeld, an der 3. Abfahrt nach rechts abbiegen und den Schildern „Max-Planck-Institut“ folgen.
Gerda Wieschermann
0172 785 60 36
gwieschermann(at)gmx.de