Exkursion: Homosexualität in Köln – Sozial- und Stadtgeschichte einer Minderheit

Schon seit 2.000 Jahren ist die Altstadt ein Zentrum der schwul-lesbischen Geschichte Kölns. Die Nähe des Hafens und die verwinkelten Gassen beförderten ein Klima, in dem Rotlicht genauso gedieh wie die Kultur der sozialen Randgruppen. Legendäre Kneipen erinnern bis heute an Highlights und Tiefpunkte, Denkmäler widmen sich den Opfern. Und vermeintlich unscheinbare Objekte im Stadtbild erzählen spannende Geschichten. Herr Bernd Imgrund, Autor und Journalist, führt uns in einem Spaziergang durch die „homosexuelle Altstadt“ und verbindet Sozial- und Stadthistorie auf so informative wie unterhaltsame Art.

Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung zum Zeitpunkt der Einschreibung und der Exkursion.

Gebühr: 14,00 €; Dauer: ca. 1,5 Std.
Köln-Altstadt, unter der Hohenzollernbrücke/Rheinufer linksrheinisch

ÖPNV: KVB-Linien zum Hbf Köln, von dort wenige Fußminuten, z.B. über Domplatte, an der Philharmonie vorbei bis hinunter an den Rhein, Fußweg zur Hohenzollernbrücke oder vom Breslauer Platz hinunter an den Rhein, dann bis unter die Hohenzollernbrücke

PKW: Parkhäuser CONTIPARK Tiefgarage Hauptbahnhof, Am Alten Ufer; Parkhaus Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1; CONTIPARK Tiefgarage Am Dom, Kurt-Hackenberg-Platz 2

Klaus Makarowski,
0163 903 42 83
kjmak(at)web.de

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: