Exkursion: Macke-Haus Bonn: Evarist Adam Weber. Wiederentdeckt. Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, zwischen freier und angewandter Kunst

August Macke und Evarist Weber kamen beide 1887 zur Welt, studierten beide an der Kunstakademie Düsseldorf und hatten beide das gleiche Interesse an angewandter Kunst.
Während aber Macke bis in die heutige Zeit populär ist, geriet das Werk von Evarist Weber in Vergessenheit.

Das Museum August-Macke-Haus hat sich auf Spurensuche begeben und ermöglicht nun mit 120 Werken einen Einblick in das Schaffen eines hochspannenden und vielfältigen Künstlers.
Weber setzte sich mit dem Impressionismus und Neoimpressionismus auseinander, schuf zahlreiche lebendige Ölgemälde, Themenmappen zum Weltkrieg und zur Passion und beschäftigte sich mit dem Expressionismus. Außerdem war er einer der wenigen Sportmaler seiner Zeit.

Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung zum Zeitpunkt der Einschreibung und der Exkursion.

Gebühr: 6,00 €, Eintritt: 8,00 €; Dauer: ca. 1 Std. Hochstadenring 36, 53119 Bonn, Museumsfoyer

ÖPNV: z.B. ab Köln mit den KVB-Linien 16 oder 18 bis HS Bonn West oder mit der DB, MRB etc. nach Bonn Hbf,
von Bonn Hbf mit Bus 602 bis HS Eifelstraße/August Macke Haus oder mit Bussen 604, 605 bis HS Kunstverein/Frankenbad.

PKW: August Macke Haus Bonn, Navi-Eingabe: Bonn, Hochstadenring 36, Parkmöglichkeiten im Hof Bornheimer Str. 98-100 sind begrenzt;
Parkhäuser Stadthaus-Garage, Weiherstraße; DB Parkhaus Bonn-City, Am Alten Friedhof

Jürgen Karrass
0175 64 85 744
jkarrass(at)arcor.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: