Exkursion: Museum Ludwig: Freundschaften – Gemeinschaftswerke von Dada bis heute Ergänzung zum Seminar im Rahmen der Kulturellen Studienreihen der KOOST

Haben Sie schon Arbeiten von Pollock, Niki de Saint Phalle, Beuys oder Klein befragt, wer alles an der Entstehung genau dieser Arbeit beteiligt war? Welche Freund:innen, Kolleg:innen oder Ereignisse waren inspirierend? Diese Fragen begleiten Sie beim Museumsbesuch im Kontext des Seminars Freundschaften – Gemeinschaftswerke von Dada bis heute.

Arbeiten im Team ist mehr als gemeinsames Arbeiten, der gemeinsame Geist erzeugt Synergien, inspiriert und begleitet über eine Zeit die Arbeiten. Malerwerkstätten, Factorys und Arbeiten in Kollektiven, viele verschiedene Namen für Teamarbeit auch in der Kunst. Wer war dabei, was ist passiert, warum? Nehmen Sie sich Zeit für den gemeinsamen Besuch.

Frau Dr. Martina Langel, Kunsthistorikerin, leitet das Seminar und betrachtet mit uns thematisch passende Werke.
Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung zum Zeitpunkt der Einschreibung und der Exkursion.

Gebühr: 10,00 €, Eintritt: 8,00 €; Dauer: ca. 1,5 Std.
Bitte geben Sie bei der Einschreibung an, ob Sie beim Eintritt folgende Vergünstigungen beanspruchen können, deren Nachweise Sie im Museum vorlegen müssen:
– gültige Jahreskarte Museen Köln
– Mitglied bei den Freunden des WRM + Ludwig
– Schwerbehinderung ab 50%

Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Museumsfoyer

ÖPNV: KVB-Linien zum Hbf Köln, von dort wenige Fußminuten über Domplatte PKW: Parkhäuser CONTIPARK Tiefgarage Hauptbahnhof, Am Alten Ufer; Parkhaus Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1; CONTIPARK Tiefgarage Am Dom, Kurt-Hackenberg-Platz 2

Hilde Frömbgen
0151 58 406 522
froembgen.zv(at)t-online.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: