Achtung: Termin wurde vorverlegt auf den 7.Feb. 2024
Ein Farbenrausch in weiß, gelb und rot, Kamelien blühen zwischen Januar und April. Besonders eindrucksvoll kann man ihre Blüte im Botanischen Garten in Köln erleben. Hier wird die größte Sammlung Deutschlands gehegt und gepflegt. Es werden ca. 650 Sorten kultiviert, teilweise baumhoch.
Im 19. Jahrhundert waren in Europas aristokratischen Kreisen Kamelien in Gewächshäusern und Wintergärten groß in Mode. Verdi schrieb die Oper “La Traviata“ nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas über die Kurtisane Violetta.
Nun zeigt nach zweijähriger Unterbrechung die Kölner Flora wieder ihre international prämierte Kamelien-Sammlung. Die Blütenpracht der Kamelien im Subtropen- Schauhaus wird durch die Teeplantage, den Kamelienwald und andere winterharte Sorten im Außenbereich ergänzt. Die Kamelienausstellung bietet mit der großen Blütenfülle die Gelegenheit, die biologische Vielfalt an einer wunderschönen Kultur- und Zierpflanze zu erleben. Frau Dr. Birgit Werner vermittelt uns in einer Führung weitere interessante Einzelheiten.
Gebühr: 10,00 €, Dauer: ca. 1,5 Std.
Treffpunkt:Haupteingang Flora – Botanischer Garten, Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln, weiße Torhäuser, gegenüber dem Zooeingang
ÖPNV: Stadtbahn Linie 18, HS „Zoo/Flora“, kurzer Fußweg zum Haupteingang Alter Stammheimer Weg
PKW: Parkmöglichkeiten unter der Zoobrücke, für Gehbehinderte auch an der Flora; Contipark Zoo-Parkhaus, Riehler Str. 190.
Hilde Frömbgen
0151 5840 6522
froembgen.zv(at)t-online.de