Kulturelle Studienreihe 3: Freundschaften – Gemeinschaftswerke in der Kunst

Zoom-Veranstaltung!

  • ZOOM-Sitzungen:Montags, 10.00–11.30 Uhr
    • 17. April 2023
    • 24. April 2023
    • 08. Mai 2023
    • 15. Mai 2023
  • Sie finden die ZOOM-Zugangslinks im ILIAS-Ordner hinterlegt. Dieser wird erst kurz vor Semesterbeginn freigeschaltet
  • Diese Veranstaltung wird durch den fgs gefördert
  • Dr. Martina Langel

    Das Thema der Studienreihe stellt Werkprozesse in der Kunstgeschichte im 20. Jh. in den Mittelpunkt. Die Entstehung kann von Zufall, Spiel, Impro- visation, Liebe oder Konkurrenz geprägt sein. Die Studienreihe beschäftigt sich mit Freundschaften zwischen Künstler:innen und ihren gemeinsamen Arbeiten.

    Die Themenstellung folgt den sich verändernden Perspektiven in der For- schung. Die aktuellen Fragestellungen beziehen sich immer mehr auf die Erforschung von Prozessen. Oft konnten künstlerische Arbeiten, z. B. der Cadavre Exquis der Surrealisten, die Aktionskunst der Dadaisten, nur in Gemeinschaft entstehen. Wie wurde und wird gearbeitet? Wie haben sich politisches und gesellschaftliches Leben ausgewirkt?

    Eine aktuell in Marseille gezeigte Ausstellung „Freundschaften“ entstand im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft und als Kooperation zwischen dem Mucem – Museum der Zivilisationen Europas – und des Mittelmeers und dem Kunstmuseum Wolfsburg. Sie wird ab 13.05.23 auch in Wolfsburg zu sehen sein.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: