Citizen-Science-Projektgruppe.
Wöchentliche Veranstaltung.
Dr. Ursula Pietsch-Lindt (Wiss. Begleitung)
Seminarraum S 54, Philosophikum, Universitätsstraße 41
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt bis zum 05. April 2023 per E- Mail an Lmiliopo@uni-koeln.de
Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an.
Die Projektgruppe befasst sich vornehmlich mit Romanen, die in den letz- ten Jahren veröffentlicht wurden und analysiert sie mit literaturwissen- schaftlichen Methoden, die auch neuere Entwicklungen der wissenschaft- lichen Forschung berücksichtigen. Hierbei wird sie von einer wissenschaft- lichen Begleitung unterstützt.
Ziel ist es, die Ergebnisse der gemeinsamen Analyse von literarischen und theoretischen Texten im Internet, durch Vorträge und Publikationen zu ver- öffentlichen.
Im Wintersemester hat sich die Gruppe mit dem Vergleich zweier Romane zur gleichen Problematik beschäftigt: dem Genozid an den Tutsi in Burun- di und Ruanda, den Nora Bossong in Schutzzone und Lukas Bärfuss in Hundert Tage bearbeitet haben.
Für das Sommersemester 2023 ist die Arbeitsgrundlage das Blutbuch von Kim de l’Horizon.
Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer der Projektgruppe das Buch zur ersten Sitzung des Semesters gelesen haben, die damit startet, erste Leseeindrücke zu sammeln, aus denen Fragestellungen zur weiteren Ar- beit entwickelt werden.
Ergebnisse dieser Auseinandersetzung werden auf der Website der Pro- jektgruppe: www.literarische-bilder-unserer-zeit.uni-koeln.de veröffentlicht. Hier gewinnen Sie einen Einblick in die bisherige Arbeit der Gruppe.
Befassen Sie sich gern mit Literatur und tauschen sich mit anderen darüber aus? Dann sind Sie sind bei uns richtig und herzlich willkommen Weitere Informationen unter Tel. (0221) 470-6831