Pablo Picasso (1881 – 1973) und Max Beckmann (1884 – 1950) sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide leisten in der ersten Hälfte des 20. Jh. entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Möglichkeiten und der Aufgaben gegenständlicher Malerei. Auf breiter Basis und im Rahmen einer Ausstellung miteinander vergleichen konnte man ihre Werke und damit ihre künstlerischen Haltungen und Auffassungen indes noch nie. Das von der Heydt-Museum Wuppertal und das Sprengel Museum Hannover haben sich zusammengetan, um dies erstmals zu ermöglichen.
Beckmann und Picasso durchlebten die bewegte Epoche vom Fin de Siècle über zwei Weltkriege bis in die Zeit nach 1945. Von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehend, gelangten sie eigenständig zu individuellen Lösungen großer Fragen der Kunst und kreisen mit ihrem Schaffen um Kernfragen der menschlichen Existenz. Trotz unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen berühren ihre Positionen sich dabei immer wieder auf überraschende Weise.
Wenngleich beide Künstler einander wohl nie persönlich begegnet sind, auch nicht während Beckmanns mehrfachen Paris-Aufenthalten, nahmen sie einander gegenseitig wahr. Tatsächlich fühlte Beckmann sich von Picassos beispiellosem Erfolg in der internationalen Kunstwelt lebenslang herausgefordert und angespornt. Nur zu gern hätte er seine Bilder neben denen seines heimlichen Rivalen ausgestellt gesehen. Von Picasso wiederum ist überliefert, dass er Beckmanns Werk schätzte. Nach dem Besuch von dessen erster Ausstellung in Paris 1931 soll er über ihn gesagt haben: „Il est très fort“. (Quelle: Museum von der Heydt)
Gebühr: 6,00 €; Eintritt: 7,00 €; Dauer: 1 Std.
Treffpunkt: Turmhof 8, 42103 Wuppertal, Foyer des Museums
ÖPNV: Für Teilnehmer*innen ohne 49 € Ticket besteht die Möglichkeit, sich in Eigenregie ein VRS-24 h Ticket zu teilen (Preisstufe 5): z.B. Treffpunkt 9:35 Uhr in der Eingangshalle im Hbf Köln vor der Parfümerie Douglas, Abfahrt 9:52 mit RB 48 Ri Wuppertal-Oberbarmen bis Hbf Wuppertal an 10:36, Fußweg durch die Bahnhofsunterführung in die Fußgängerzone, vierte Querstraße links. (Abfahrzeit bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin überprüfen.)
PKW: A 46 bis Wuppertal-Elberfeld, Parkhäuser Karlsplatz, Friedrichstraße 39 a oder Rathaus Galerie, Willy-Brandt-Platz 17. 42105 Wuppertal
Hannelore Wolter
0157 5248 8862
hannelore-wolter(at)t-online.de