Ringvorlesung: Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive

Wöchentliche Sitzungen!

Die angestrebte Transformation der Energieversorgung zur Klimaneutralität stellt Gesellschaft und Politik vor enorme Herausforderungen. Spätestens der Krieg in der Ukraine rückt außerdem Fragen der Energiesicherheit wieder ein- drücklich ins Bewusstsein.

Wir haben renommierte Referent:innen eingeladen, sich mit unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Aspekten der Ener- gieversorgung zu befassen, ihre Einsichten vorzustellen und mit uns zu diskutieren. Wir klären im Verlauf dieser Reihe der Ringvorlesung zunächst grundsätzliche Fragen der Energiewirtschaft und der Versorgungssicherheit und setzen uns mit den europäischen Vorgaben für die deutsche Energiepolitik auseinander. Danach nehmen wir eine globale Perspektive ein und behandeln die Entwicklung von Energieversorgungsstrukturen im Globalen Süden und die sich ergebenden Fragen der Entwicklungszusammenarbeit. Zudem werden wir uns mit wettbewerbspolitischen Fragen der Energieversorgung beschäftigen und mit den Verteilungseffekten aktuell vorgeschlagener oder implementierter Politikmaßnahmen. Gemeinsam diskutieren wir mit unseren Referent:innen, welche wirtschaftspolitischen Herausforderungen sich stellen und wie die Energiepolitik der kommenden Jahre und Jahrzehnte gestaltet werden kann.

Nähere Infos zu den einzelnen Vorträgen der Veranstaltungen finden sie unter: https://iwp.uni-koeln.de/veranstaltungen/ringvorlesung/energie-aus-wirtschaftspolitischer-per- spektive

Ann-Kristin Becker, M. Sc. Econ.

Wöchentliche Sitzungen: Montags, 17.45–19.15 Uhr

Beginn: 23. Oktober 2023

Hörsaal XXIV, WiSo-Gebäude, Universitätsstraße 24

Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung richten Sie per E-Mail an Frau Becker
✉ ann-kristin.becker @wiso.uni-koeln.de

Organisation: Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

(IWP)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: