Macht sich ein mulmiges Gefühl in Ihnen breit, wenn Ihnen Prim- oder Quadratzahlen
begegnen, verstärkt sich das Unwohlsein noch, wenn Sie an das Lösen von
Gleichungen denken, treten gar kleine Schweißperlen auf Ihre Stirn, wenn von
binomischen Formeln oder dem Satz des Pythagoras die Rede ist? Dann genau sollten
Sie sich aufmachen, sich mit der Mathematik zu versöhnen.
Sollten Sie immer schon ein Fan dieses Fachgebietes gewesen sein, wird es Ihnen
gefallen, Ihnen noch unbekannte Zusammenhänge im Kosmos der Zahlen, Formen
und Symbole zu entdecken. Gerade das ausklingende Jahr 2025 ist geradezu
prädestiniert dafür, hier entspannt einzutauchen.
Es gibt eine ungeheure Vielzahl erlebnisreicher Wege im Dschungel der Mathematik.
Diese generieren ihr eigenes Regelwerk und pflastern unsere Entscheidungspfade.
Begegnen wir ihnen mit Gelassenheit und Logik und lassen dabei Berührungsängste
außen vor. Ziel meines Streifzugs ist es, den Blick auf diverse mathematische
Sachverhalte zu schärfen, wobei keinerlei tiefschürfende fachliche Vorkenntnisse
vonnöten sind. Gewollt ist, Verwunderung zu erzeugen, denn insbesondere das
Unerwartete macht die Mathematik zur spielerischsten unter allen wissenschaftlichen
Disziplinen. Lassen Sie sich überraschen, ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ort der Vortragsreihe: Seminarraum S233 im Gebäude 315 (Copt Gebäude) der Uni Köln, Luxemburger Straße 90
Anfahrt mit den Öffentlichen: Linie 18 Richtung Klettenberg, Haltestelle Eifelwall/Stadtarchiv, von dort ca. 20 Meter Fußweg
Wir freuen uns im Anschluss an die Veranstaltungen auf einen weiteren Austausch und eine anregende Diskussion bei einer kleinen Stärkung im Café Krümel (Zülpicher Str. 207, 50937 Köln).