- Förderung des Studiums älterer Personen (über 50) und der Weiterbildung auf universitärer Ebene zusammen mit jungen Studenten oder an speziellen Universitäten für Ältere
- Gemeinschaftsprojekte für ältere Studierende in ganz Europa
- Sicherung des Zugangs zu höherer Bildung auch bei fehlender Qualifikation, durch Ablegen von Zusatzprüfungen
- Vertretung bildungspolitischer Anliegen in der Öffentlichkeit
- Verbesserung der Lebensqualität und sozialen Stellung älterer Menschen durch ein Studium
- Förderung autonomer Landesorganisationen mit ähnlichen Zielen
- Einsetzen von Fähigkeiten und Erkenntnissen älterer Studierender zum Nutzen der Gemeinschaft
- Zusammenarbeit mit anderen Europäischen Organisationen die sich auf Ältere richten
- Interessenvertretung für EFOS-Mitglieder zur Verwirklichung ihres Studienwunsches und zur Verbessungen der Studienbedingungen.
|