Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einführung: Was ist „Citizen Science“ und wie arbeiten unsere Projektgruppen?

29. April @ 18:0019:30

Grundlage der Bürgerwissenschaft und des „Forschendes Lernens“

Im Rahmen eines spezifischen Verständnisses von „Citizen Science“ – sprich „Bürgerwissenschaft“ – im Kölner Gasthörer- und Seniorenstudium bieten unsere „Projektgruppen“ eine interessante Möglichkeit für ein wissenschaftliches Engagement und eine Heranführung an eigene Forschungstätigkeiten. Zudem wird das hochschuldidaktische Konzept des „Forschenden Lernens“, wonach sich die Kölner Citizen- Science-Projektgruppen ausrichten, vorgestellt.

Einem der Vertreter von „Citizen Science“ in Deutschland, dem Wissenschaftstheoretiker Peter Finke, gilt die Bürgerwissenschaft als „eine der stärksten, traditionsreichsten und zugleich modernsten Ausdrucksformen bürgerschaftlichen Engagements.“ Doch was zeichnet das Kölner Konzept des „Forschenden Lernens“ in diesem Rahmen aus? Welche Möglichkeiten bieten die Gruppen, welche Hürden bringen sie mit sich und wie läuft die Durchführung eines Projektes praktisch ab? Womit natürlich auch die Frage gestellt ist: Was ist aus Kölner Sicht Bürgerwissenschaft genau und was will sie? Diesen Fragen widmet sich diese Einführung und beleuchtet neben den Stärken des Konzepts von Bürgerwissenschaft auch mögliche Schwächen und damit einhergehende Herausforderungen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an diejenigen Gasthörer:innen, die darüber nachdenken oder sich entschlossen haben, bei einer der bestehenden Citizen-Science-Projektgruppen einzusteigen oder eine neue Projektgruppe zu initieren, aber auch an ganz neu oder etwas länger eingeschriebene Gasthör:innen, die einfach nur neugierig sind, was sich hinter den Projektgruppen verbirgt. Alle, die bereits an einer Projektgruppe teilnehmen, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen!

In Verbindung mit dieser Einführung ist es sehr zu empfehlen, sich auch für den Einführungskurs „Technik des wissenschaftlichen Arbeitens“ anzumelden (siehe S. 42).

Dr. Lazaros Miliopoulos

Seminarraum S83, Philosophikum, Universitätsstraße 41

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Die Anmeldung richten Sie bis zum 27. April 2025 per E-Mail an ✉ gasthoerer-studium@uni-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Matrikelnummer an.

Details

Datum:
29. April
Zeit:
18:00 – 19:30