Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Exkursion: Netzwerk Paris. Abstraction-Création – Ausstellung im Arp-Museum, Rolandseck

25. Oktober @ 11:15

In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit

der Kunst und gegen Faschismus: die Gruppe Abstraction-Création, die in wechselnder

Besetzung bis zu 90 Mitglieder zählt. Unter ihnen sind Hans Arp und Sophie Taeuber-

Arp, Alexander Calder, Barbara Hepworth und Piet Mondrian. Es ist die erste

Ausstellung zu dieser bahnbrechenden Vereinigung seit den 1970er-Jahren.

Während sich überall in Europa nationalistische Bewegungen ausbreiten, entwickelt sich

Paris als Zentrum der Avantgarde zu einem letzten Zufluchtsort. Da es praktisch keinen

Markt für abstrakte Kunst gibt, sieht sich die Gruppe Abstraction-Création gezwungen,

autarke Organisationsstrukturen unabhängig der Salons und Galerien zu schaffen.

Generationenübergreifend, liberal, progressiv und visionär setzt sie sich für die

Vereinigung aller nichtgegenständlicher Richtungen ein. Die Ausstellung zeigt die

Spannbreite von strengen Kompositionen und puristischen Linienrastern bis hin zu

lebendig vibrierenden, organisch anmutenden Formenspielen. Sieben internationale

Gegenwartspositionen zeigen die Aktualität des Themas. (Quelle: Arp Museum)

Durch die Ausstellung führt uns Herr Jérôme Padilla.

Wer anschließend im Museumsrestaurant (restaurierter ehemaliger 1. Klasse-

Wartesaal) zu Mittag essen möchte, sollte vorab reservieren. https://www.interieur-

no253.de/. Die Bahnhofstoiletten im öffentlichen linken Treppentrakt -„Frauen- und

Männertoiletten“ von Stephen McKenna ausgemalt – sind sehenswert.

Hinweis: Gebühr: 7,00 €, Eintritt 9,00 € plus Eventim.Light-Kosten; Dauer: ca. 1,5 Std.

Treffpunkt: Arp-Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen, Museumsfoyer

Anfahrt: ÖPNV: z.B. Köln Hbf ab 9:56 mit RB 26 Ri Mainz (Mittelrheinbahn) an Rolandseck

10:39. (Abfahrtzeit bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin

überprüfen.)

PKW: siehe http://arpmuseum.org/besuch/information/anfahrt-planen.html

Kontaktadresse

Werner Jacobs
0173 9433 692
wejacobs(at)web.de

Details

Datum:
25. Oktober
Zeit:
11:15