Es ist 70 Jahre her, dass der Gürzenich wiedereröffnet wurde. 1955 ist in Köln ein
städtebauliches Highlight vollendet worden, das bis heute einen Besuch lohnt. Ein
Wettbewerb wurde ausgelobt und ermöglichte den Vergleich verschiedener Entwürfe zur
bestmöglichen Gestaltung der Grundstücke Alt St. Alban und Gürzenich für die Zukunft.
Sie sind eingeladen, bei dieser Führung, den Gürzenich zu besuchen und den
konstruktiven Prozess der 50er Jahre kennenzulernen. Wie kommt es zur Verbindung
der Kirchenruine mit dem alten Tanz- und Konzerthaus? Welche Impulse können wir für
die aktuellen Fragen der Stadtgestaltung in Köln mitnehmen?
Es führt uns Frau Dr. Martina Langel, Kunsthistorikerin.
Hinweis: Gebühr: 12,00 € plus Eventim.Light-Kosten; Dauer: ca. 1,5 Std.
Treffpunkt: Quatermarkt, gegenüber der Kirchenruine Alt St. Alban, 50667 Köln
Anfahrt: ÖPNV: KVB-Linien 1, 5 und 9 jeweils bis HS „Heumarkt“, 2 Min. Fußweg
PKW: Heumarkt-Parkgarage; Parkgarage „An Farina“.
Kontaktadresse:
Dr. Ralf Müller
0171 2131 128
mueller(at)ph2.uni-koeln.de