Mit der Ausstellung Papiertiger präsentiert das Kunstmuseum Villa Zanders knapp 50
Gemälde und fünf Skulpturen von Eckart Hahn (*1971), die von den 1990er Jahren bis
heute reichen. Im Mittelpunkt stehen Werke, in denen das Motiv Papier auf
überraschende und vielfältige Weise ins Bild gesetzt wird.
In Hahns Bildern bleibt Papier stets Fiktion: Mit Pinsel und Farbe erzeugt er eine
erstaunlich realistische Wirkung. Papier begegnet uns als gerissen, gefaltet oder
umhüllend, als Buch, Tapete, Kartenhaus, Pappaufsteller oder Origami. Hahn malt
beschriebenes, geknülltes, geschnittenes, verschmutztes Papier, Papier als Collage,
Décollage, Relief, geschichtet oder in angedeuteter Destruktion – stets mit großer
malerischer Präzision und Fantasie. In bühnenhaft arrangierten Szenen begegnen uns
Tiere wie Tiger, Elefanten, Vögel oder Wölfe als Träger vielschichtiger Bedeutungen.
Dabei wird das Papier selbst zum Symbol für Fragilität, Wandel und die Konstruktion
von Realität. (Quelle: Kunstmuseum Villa Zanders).
Im Anschluss an die Führung sind wir im Grünen Salon zu Kaffee und Kuchen
eingeladen (im Preis inbegriffen).
Hinweis: Gebühr: 15;00 €, plus Eventim.Light-Kosten; Dauer ca. 2 Std.
Treffpunkt: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Anfahrt: ÖPNV: S-Bahn-S11 von Köln Hbf bis Bergisch Gladbach „Endstation“ (20 min);
ca. 10 Min. Fußweg durch die Fußgängerzone (Hauptstr.) Ri Markt/Rathaus.
Oder mit KVB-Linien 3 oder 18 von Köln bis HS „Dellbrück Hauptstraße“, von dort
mit dem Bus 436 weiter nach Bergisch Gladbach HS „S-Bahnhof“.
Oder mit KVB-Linie 1 von Köln bis HS „Refrath“, von dort mit Buslinien 451 oder
452 nach Bergisch Gladbach, HS „Markt“.
PKW: Von Köln-Mülheim über die Bergisch Gladbacher/Mülheimer Straße nach
Bergisch Gladbach Mitte.
Über die Autobahn: Vom Autobahnkreuz Köln-Ost Ri Olpe; Abfahrt Refrath; dann
der Ausschilderung „Bergisch Gladbach“ folgen.
Parkmöglichkeit: Adresse für das Navi: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465
Bergisch Gladbach
Kontaktadresse
Ellen Böttcher
0151 449 28 990
boettcherew(at)t-online.de