Die Hohe Domkirche verwaltet eine ganze Reihe von Kunstwerken, die die christliche
Sicht der jeweiligen Zeit auf das Judentum widerspiegeln. Viele davon sind – in Teilen
oder als Ganzes – Zeugnisse einer erschreckenden Judenfeindschaft und werden zu
Recht als hochproblematisch angesehen.
Der christliche Antijudaismus mündete vielfach in der Verfolgung der jüdischen
Bevölkerung und ihrem Ausschluss aus der Gesellschaft. Er war auch Wegbereiter für
den modernen Antisemitismus. Wir suchen diese oft nur versteckten erkennbaren
Artefakte am Originalort auf.
Als Christen fühlen wir uns einer dauerhaften kritischen Auseinandersetzung mit dem
Thema verpflichtet.
Durch den Kölner Dom und die Sonderbereiche führt uns (mit Headsets) Herr Dr.
Thomas van Nies MA, Kunsthistoriker und Historiker.
Am 13.11.2025 wird ein Zusatztermin angeboten
Hinweis Gebühr: 16,00 € plus Eventim.Light-Kosten; Dauer: ca. 1,5 Std.
Treffpunkt Köln, im Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln
Anfahrt ÖPNV: KVB HS „Dom/Hauptbahnhof“
PKW: Parkhaus am Dom, Kurt-Hackenberg-Platz 2; Parkhaus Contipark
Tiefgarage Hauptbahnhof, Am Alten Ufer, 50667 Köln
Kontaktadresse
Gerda Wieschermann
0172 785 60 36
gwieschermann(at)gmx.de