Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Exkursion: Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens

Januar 22, 2026 @ 10:00

Die Ausstellung lädt zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit der Zukunft unserer

gebauten Umwelt ein. Im Fokus stehen zentrale Praktiken wie die Revitalisierung von

bestehenden Gebäuden, klimaresiliente Lösungen für Extremwetterereignisse,

Förderung von Biodiversität, zirkuläre Wiederverwertung oder die Vermittlung von

Zukunftsmodellen.

Konkret werden Projekte zu sehen sein, die sich wie das Architekturbüro MVRDV

(Rotterdam) mit steigenden Pegelständen an den Küsten der Niederlande oder wie das

Office for Political Innovation (Madrid) mit der Trockenheit in Spanien beschäftigen.

Neubauten aus natürlichen Materialien wie aus Stampflehm von Anna Heringer (Laufen) oder aus Holz von Avanto Architects (Helsinki) werden ebenso präsentiert wie die Umnutzung bestehender Gebäude. Innovative Forschungsprojekte wie das NEST UMAR vom Karlsruhe Institute of Technology oder der Hybrid Flachs Pavillon der Uni Stuttgart erkunden neue Möglichkeiten im Umgang mit zirkulären Materialkreisläufen oder computerbasierte Bauweisen. (Quelle: Museum)

Bitte bringen Sie zur Ausstellung Ihre Studienbescheinigung als Gasthörer*in mit.

Hinweis: Gebühr: 6,00 €, Eintritt: 6,50 € (für Studierende, wird erstattet bei ArtCard) plus Eventim.Light-Kosten; Dauer: ca. 1,5 Std.

Treffpunkt: Foyer der Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn

Anfahrt: ÖPNV: z.B. ab Hbf Köln 8:56 mit RB 26 Ri Mainz bis Bonn UN Campus an 9:29,  kurzer Fußweg; oder ab Bonn Hbf: U-Bahnlinien 16, 63, 66 bis HS „Heussallee / Museumsmeile“ (Abfahrtzeit bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin überprüfen.)

PKW: Parkhaus Emil-Nolde-Str. 11, hinter der Bundeskunsthalle

Kontaktadresse

Klaus Makarowski

0163 9034 283

kjmak(at)web.de

Details

Datum:
Januar 22, 2026
Zeit:
10:00