Das Landtagsgebäude am Rheinufer gehört zu den beeindruckendsten
Parlamentsneubauten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Seit 1988 fasziniert es mit
seiner kreisrunden Architektur, entworfen von den Architekten Fritz Schaller und
Partner. Charakteristisch für das Gebäude ist seine Offenheit. Öffnung nach außen
besagt aber mehr als nur die Verwendung von Glas an den Fassaden und im
Eingangsbereich oder die Durchsicht durch das Gebäude bis in die Rheinaue. Den
Besucherinnen und Besuchern soll das parlamentarische Geschehen nicht verborgen
bleiben.
Für unseren Besuch ist als ungefähres Programm vorgesehen:
12:45 Uhr – Sicherheitscheck
13:15 Uhr – Einführung
13:45 Uhr – Tribüne im Plenarsaal: Sitzung der Landtagsabgeordneten
14:45 Uhr – Diskussion mit MdL Frau Carolin Kirsch, SPD; Mitglied im
Wissenschaftsausschuss
15:45 Uhr – Kaffee + Kuchen
16:15 Uhr – Programmende
Bitte verzichten Sie auf das Mitführen großer Taschen und bringen Sie Ihren
Personalausweis mit!
Hinweis: Gebühr: 5,00 € plus Eventim.Light-Kosten; Tagestour
Bei der Buchung muss die vollständige Anschrift angegeben werden.
Treffpunkt: Landtag NRW, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf, vor dem Eingang
Anfahrt: ÖPNV: z. B. Köln Hbf ab 10:49 mit RE 1 Ri. Hamm an Düsseldorf Hbf 11:20,
weiter mit Straßenbahnlinien 708, 709 bis HS „Landtag/Kniebrücke“ (Abfahrtzeit
bitte vor dem Exkursionstag auf etwaige Änderungen hin überprüfen)
PKW: Besucher des Landtags können die Tiefgarage des Landtags in
begrenztem Umfang kostenlos nutzen, wenn diese verfügbar ist. Parken am
Landtag in Düsseldorf – im Q-Park Apollo. Das Q-Park Parkhaus Apollo befindet
sich nur wenige Gehminuten vom Landtag entfernt – bei Q-Park können Sie Ihr
Auto ohne versteckte Kosten den ganzen Tag parken.
Kontaktadresse
Ulrike Papadopoulos
0160 979 08 340
u-papadopou(at)web.de