Faszination Kino: Analyse ausgewählter Spielfilme

Citizen-Science-Projektgruppe.

  • Seminarraum S 37, SSC-Ge- bäude, Universitätsstraße 22
  • Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt bis zum 05. April 2023 per E- Mail an Lmiliopo@uni-koeln.de

    Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an

Die Projektgruppe beschäftigt sich normalerweise mit Filmen, die vor nicht allzu langer Zeit herausgekommen sind. Sie werden mit filmwissenschaft- lichen Methoden analysiert und die von Mitgliedern dazu geschriebenen Texte veröffentlicht. Die Gruppe wählt bestimmte Aspekte des Films oder Themen, zu denen die Filme bearbeitet werden und macht sie auf der Wiki-Seite der Gruppe https://wiki.uni-koeln.de/!analyse-aktueller-spielfilme zugänglich. Dabei wird die Gruppe von Dozent:innen der Universität begleitet.

Im Wintersemester 2022/23 hat die Gruppe die bisherige Bearbeitung ein- zelner anspruchsvoller Filme verändert und andere Möglichkeiten zur Aus- einandersetzung mit dem Thema versucht, indem sie begonnen hat, sich mit Filmen aus anderen Kulturen zu beschäftigen und damit Möglichkeiten des anderen Sehens und Filmens zu erkunden. Im Wintersemester 2022/23 wurde daher das Thema Entdeckung des iranischen Films an mehreren iranischen Filmen bearbeitet.

Im Sommersemester 2023 und auch im folgenden Semester will die Pro- jektgruppe sich mit dem japanischen Film beschäftigen. Um ein erstes Verständnis für die besondere Machart japanischer Filme mit ihrem völlig anderen kulturellen Hintergrund zu gewinnen, werden wir uns zum Ein- stieg mit zwei Klassikern von Akira Kurosawa auseinandersetzen: Den Filmen Rashomon und Ikiru. Im Wintersemester 2023/24 sollen dann auch neuere und gerade erschienene Filme bearbeitet werden.

Interessierte sind herzlich eingeladen, wir freuen uns über neue Mitglieder in der Gruppe und werden Sie gleich nach Ihrer Anmeldung mit notwendi- gen Informationen versorgen. Es wäre sinnvoll, wenn Sie zu Beginn des Semesters die o. g. Filme gesehen hätten; sie sind als DVD im Handel erhältlich, können aber gegen Entgelt auch als Stream gemietet werden. Sollten Sie sich für die Streams interessieren, können Sie sich bei Herrn Miliopoulos ( ✉ Lmiliopo@uni-koeln.de) über die Möglichkeiten informieren.

Grundlagen unserer gemeinsamen Arbeit sind folgende Fachbücher:

Beil, Benjamin et. al.: Studienhandbuch Filmanalyse, 2. Aufl., Paderborn 2016.
Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse, 3. Aufl, Stuttgart 2013. Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse, 5. Aufl., Stuttgart 2012. Kreuzer, Oliver et. al.: Filmanalyse, Wiesbaden 2014.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: