Exkursion: Wanderung II durch das Naturschutzgebiet Pulheimer Laache

Die Pulheimer Große Laache ist heute eines der wenigen größeren Feuchtgebiete des Rhein-Erft-Kreises. 1999 wurde sie als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Mit ihren Gräben, Tümpeln, Teichen und wechselfeuchten Biotopstrukturen ist sie ein „wertvolles Refugium“ wassergebundener Pflanzen und Tiere. In der Pulheimer Großen Laache versickert der Pulheimer Bach mit seinen Quellgebieten in Bergheim-Glessen im Bereich des Ausees in […]

Intergenerationelles Dialogseminar: Resonanz, Resilienz, Anerkennung in Theorie und Praxis

Die Veranstaltung findet wöchentlich statt. Ort: Seminarraum S 183, HF-Modulbau, Herbert-Lewin-Straße 10 Dr. Anne Klein Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt bis zum 19. April 2023 per E- Mail an Frau Dr. Klein: anne.klein@uni-koeln.de In diesem Seminar werden wir mit demokratiepädagogisch relevanten Schlüsselkonzepten arbeiten. Die Begriffe „Resonanz/Resilienz/Anerken- nung“ nehmen die Wechselwirkung zwischen Individuum, Sozialität und Gesellschaft […]

Exkursion: Mehr Licht – Die Befreiung der Natur, Ausstellung im Kunstpalast, Düsseldorf

Wolken, Wellen, Wind und Licht – ab 1820 wurde das Flüchtige der Natur von den Maler*innen in der neuen Technik der Ölstudie erfasst. Die wichtigsten Künstler*innen der Düsseldorfer Malerschule aber auch Caspar David Friedrich und Camille Corot nutzten schnell trocknende Farben, um ihr Naturerlebnis direkt vor dem Objekt umzusetzen. Anfangs befanden sich diese Studien nur […]

Die Vertreibung der Kultur 1933. Nationalsozialistische Bücherverbrennungen und Exil in Frankreich

Vor 90 Jahren endete die erste deutsche Demokratie: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt und leitete binnen weniger Monate die Errichtung einer völkischen Führerdiktatur ein. Mit welcher Ge- schwindigkeit Bürgerrechte und demokratische Prinzipien ausgehebelt werden konnten, erstaunt und erschreckt bis heute. Am 17. Mai 1933 fand vor dem heutigen Hauptgebäude der […]

Exkursion abgesagt: Besuch des DLR in Köln

Diese Exkursion fällt leider aus! Teilnehmer*Innen wurden benachrichtigt. Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der BRD für Luft- und Raumfahrt mit 30  Standorten in der BRD, Büros in Brüssel, Paris, Washington und Tokio, und es kooperiert weltweit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie. Am DLR Standort Köln sind die Forschungsfelder Luft, Raumfahrt, Verkehr, Energie, Sicherheit und Digitalisierung […]

Kulturelle Studienreihe 2: Nationale Mythen

Diese Veranstaltung wird durch den fgs gefördert. Gabriele Huster Dienstags, 16.00–17.30 Uhr 16. Mai 2023,  23. Mai 2023, 06. Juni 2023, 13. Juni 2023 Seminarraum B VI, Universi- täts- und Stadtbibliothek, Universitätsstraße 33 Es ist keine Anmeldung erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Gasthörer:innenausweis. Bitte bringen Sie diesen zur ersten Sitzung mit. „Noch […]

Exkursion: Besuch der Orgelbauwerkstatt Klais, Bonn

Sei es im Gottesdienst oder im Konzert, der Klang der Orgel wirkt erhebend, Besinnung stellt sich ein. Seit 1882 widmet sich die Werkstatt Klais in Bonn dem Bau von Orgeln für Kirchen und Konzertsäle auf der ganzen Welt, zur Freude und Erbauung vieler Menschen. Klais-Orgeln erklingen u.a. in Bonn und Buenos Aires, in Köln und […]

Exkursion: Die Synagoge in der Kölner Roonstraße

Das Gemeindehaus in der Roonstraße 50 ist das „Herzstück“ der Synagogen- Gemeinde. Hier befindet sich das religiöse und kulturelle Zentrum. Als liberale Synagoge wurde es Ende des 19. Jahrhunderts im neuromanischen Stil erbaut. Eingeweiht wurde die neue Synagoge mit einem Platzangebot von 1.400 Personen am 22. März 1899. In der Reichspogromnacht brannte auch diese Synagoge […]

Exkursion: Schamong – Kölns älteste Kaffeerösterei– Führung mit Genuss

Das Geschäft der Kaffeerösterei Schamong wurde am 1.9.1949 auf der Venloer Straße eröffnet. Es ist die mittlerweile älteste Kaffeerösterei Kölns und über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Sie wird inzwischen in dritter Generation betrieben und folgt der Philosophie der Familie Schamong: „Ich möchte, dass die Leute Kaffee genießen wie guten Wein.“ Der Inhaber der Kaffeerösterei wird zunächst […]

Runder Tisch: Semesterreflexion

Seminarraum B IV, Universitäts- und Stadtbibliothek, Universitätsstraße 33

Wir schauen zurück und nach vorne! Die KOOST lädt Sie herzlich zu ei- nem „Runden Tisch“ ein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkun- den, wie das Sommersemester 2023 angelaufen ist und vor allem das kommende Wintersemester 2023/24 auf die Agenda setzen. Es wird Zeit geben für den Austausch unter Kommiliton:innen sowie für die Ausarbei- […]