Semestereröffnung SoSe 2025

Die Eröffnungsveranstaltung für das SoSo 2025 findet statt am 25.März 2025, 16.00 Uhr,  Neuer Senatssaal. Nähere Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/semester-beginn-ende/

Einführung in die Bibliotheksbenutzung II (identisch mit I)

Inhaltlich beschäftigt sich die Veranstaltung mit folgenden Fragen: Wo finde ich mein Bibliothekskonto? Was kann ich darin sehen? Wie nutze ich den Universitätskatalog? Was kann ich dort finden? Wie bestelle ich Medien oder lade sie herunter? Michaela Grocholl ZOOM-Sitzung Eine Anmeldung ist erforderlich: Die Anmeldung richten Sie per E-Mail an ✉ gasthoerer-studium@uni-koeln.de Die Zugangsdaten zu […]

ZOOM-Testlauf

Die digitalen Lehrveranstaltungen an der Universität zu Köln werden über die Software für Videokonferenzen „ZOOM“ organisiert. Die KOOST bietet jedes Semester die Gelegenheit, sich mit der Software vertraut zu machen. Während des ZOOM-Testlaufs lernen Sie die grundlegenden Einstellungen von ZOOM kennen, die häufig in den digitalen Lehrveranstal- tungen angewendet werden. Dr. Anne Löhr, Phillippe Scholten […]

Bibliotheksführung I (identisch mit II)

Es werden wichtige Anlaufstellen und Räume in der USB z.B. den Schalter an dem man den Ausweis bekommt und Fragen stellen kann, die Lehrbuchsammlung, Abholregale, SAB, Lesesäle etc. gezeigt. Michaela Grocholl Treffpunkt: Eingangsbereich Universitäts- und Stadtbibliothek, Universitätsstraße 33 Eine Anmeldung ist erforderlich: Die Anmeldung richten Sie per E-Mail an ✉ gasthoerer-studium@uni-koeln.de Teilnehmer:innenbegrenzung: 20

Ihr erstes Semester als Gasthörer:in? – Ankommen an der Universität zu Köln

Sie haben sich erstmals als Gasthörer:in an der Universität zu Köln eingeschrieben? Im Dschungel an Veranstaltungen und universitätsinternen Verwaltungs- und Organisationssystemen haben Sie noch nicht den richtigen Überblick gefunden? So ergeht es nicht nur Ihnen! Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Neueinsteiger:innen, die sich einen Überblick über das Gasthörer- und Seniorenstudium sowie die Möglichkeiten […]

Exkursion: Geschichte Aachens von der Steinzeit bis zur Printe, Tagestour

Aachen ist mehr als der Dom! Besiedelt seit der Steinzeit war Aachen Badeort seit der Römerzeit, Lieblingspfalz und Regierungssitz Karls des Großen, Krönungsort deutscher Könige, Pilgerziel, Sitz der Napoleonischen Departementsverwaltung, ein Zentrum der Tuch- und Nadelherstellung. Heute wird hier der Karlspreis verliehen. Aachen hat die höchste Dichte an Printenbäckereien in Deutschland, und das ist noch […]

Bibliotheksführung II (identisch mit I)

Es werden wichtige Anlaufstellen und Räume in der USB z.B. den Schalter an dem man den Ausweis bekommt und Fragen stellen kann, die Lehrbuchsammlung, Abholregale, SAB, Lesesäle etc. gezeigt. Michaela Grocholl Treffpunkt: Eingangsbereich Universitäts- und Stadtbibliothek, Universitätsstraße 33 Eine Anmeldung ist erforderlich: Die Anmeldung richten Sie per E-Mail an ✉ gasthoerer-studium@uni-koeln.de Teilnehmer:innenbegrenzung: 20

Exkursion: St. Pantaleon in neuem Glanz – Besuch in der restaurierten romanischen Basilika

Die Türen gehen wieder auf nach über 4 Jahren. Der Raum der über 1000 Jahre alten Kirche strahlt hell. St. Pantaleon, eine der romanischen Kirchen in Köln, ist wieder geöffnet. Im Innenraum haben Restauratorinnen und Restauratoren mit Pinsel, Schwämmchen und Spachtel ganze Arbeit geleistet. Die Wandstatuen in Weiß und Gold, der Stuckmarmor des Hochaltars, der […]

STUDIUM GENERALE: Genossenschafts-Gründungen erlernen

Im Folgenden finden Sie interessante Veranstaltungshinweise aus verschiedenen Fachbereichen der Universität zu Köln. Die Veranstaltungen sind für Gasthörer:innen geöffnet. Genossenschafts-Gründungen erlernen: nachhaltige innovative Geschäftsmodelle in verschiedenen Handlungsfeldern Die Genossenschaftsidee gehört zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe der Menschheit. Das hat gute Gründe. Hier kann man die Idee und Praxis einer heterodoxen Art des solidarischen Wirschaftens als Sorgekultur der […]

Exkursion: Chagall – Besuch der Ausstellung im K20 in Düsseldorf

Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (in Kooperation mit der Albertina in Wien) befasst sich mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder […]

STUDIUM GENERALE: „Gemeinwohl-Bilanzierung“ – was ist das, wie geht das und kann ich mitmachen?

Strategie zur Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in Unternehmen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden die fünf zentralen Berührungsgruppen der Geweinwohl-Matrix kennen: Das gesellschaftliche Umfeld Die Eigentümer:innen und Finanzpartner:innen Die Mitarbeitenden Die Lieferant:innen Die Kund:innen und Mitunternehmenden Prof. Dr. Detlef Buscfeld Wöchentliche Sitzungen: Mi., 17.45–19.15 Uhr, Beginn: 9. April 2025 Raum 1.37, IBW-Gebäude, […]