Exkursion: Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: Save Land. United for Land

Es sind noch 4 Plätze frei! Unsere Erdböden brauchen bis zu Hunderten von Jahren, um sich zu bilden. Doch ein extremes Ereignis genügt, um sie in Minutenschnelle zu zerstören. Jedes Jahr werden 100 Millionen Hektar gesunder und produktiver Böden vernichtet – eine Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland. Die Renaturierung unserer Böden […]

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Campus Talks: Künstliche Intelligenz

Der Leiter der Studiengruppe: “Künstliche Intelligenz vom Anfänger bis hin zum Experten“ Heinz Trümpler, wird die Inhalte und Zielsetzung der Studiengruppe kurz darstellen und erläutern. Die Mitglieder der Studiengruppe werden dabei eine Zusammenfassung zu den Arbeiten und Ergebnissen der drei Arbeitsteams und ihren nachfolgenden Themen vorstellen: KI als Helfer beim digitalen Nachlass; die Gruppe wird […]

Exkursion: Besuch in der Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster

Diese Führung ist ausgebucht! Auf einer Fläche von 60.000 qm entsteht in Bedburg Alt-Kaster im Rahmen der Projekte  „SmartQuart“ und „Reallabore der Energiewende“ neben dem ehemaligen Tagebaugebiet Garzweiler I eine Ressourcenschutzsiedlung, die auf grüne, lokale Energie setzt und deren Energieversorgung im April 2024 in Betrieb genommen wurde. Das im Aufbau befindliche nachhaltige und energieeffiziente Wohnviertel […]

Vortrag: Was sind Kunst und Kultur wert?

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Von Berlin über Dresden bis Köln und München: Überall kürzen die Kommunen ihre Subventionen für Kunst und Kultur. Ähnlich sieht auf der Ebene der Länder und des Bundes aus. Die Kassen sind klamm. In Zeiten finanzieller Engpässe stehen Kunst und Kultur zunehmend unter […]

Exkursion: Besuch in der Ressourcen- Schutzsiedlung, 2. Führung

Es sind noch 8 Plätze frei!  Auf einer Fläche von 60.000 qm entsteht in Bedburg Alt-Kaster im Rahmen der Projekte  „SmartQuart“ und „Reallabore der Energiewende“ neben dem ehemaligen Tagebaugebiet Garzweiler I eine Ressourcenschutzsiedlung, die auf grüne, lokale Energie setzt und deren Energieversorgung im April 2024 in Betrieb genommen wurde. Das im Aufbau befindliche nachhaltige und […]

Exkursion: „Von Blüten und Bienen – die faszinierende Welt der Bestäubung“ im Botanischen Garten Bonn

Die Botanischen Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben 500 Jahre Gartengeschichte vorzuweisen. Sie gehören zu den schönsten und traditionsreichsten Gärten Deutschlands. Die Grüne Schule der Botanischen Gärten Bonn bietet die Möglichkeit, mehr über die Pflanzenwelt und ihre Bedeutung für unser Leben zu erfahren. In Deutschland gibt es 600 verschiedene Bienenarten, von denen die meisten ganz […]

STUDIUM GENERALE: Diversity Week: Du machst den Unterschied!

Unter dem Motto „Du machst den Unterschied“ macht das Referat Chancengerechtigkeit gemeinsam mit vielen Akteur: innen an der Universität zu Köln auf das Thema Chancenge- rechtigkeit aufmerksam. Zu den Veranstaltungen, Vorlesungen und Angeboten sind alle Mitglieder der Uni herzlich einladen. Informationen zum Programm finden Sie unter: dumachstdenunterschied.uni-koeln.de 2.–6. Juni 2025 Angaben zum Ort entnehmen Sie […]

Runder Tisch: Semesterreflexion

Wir schauen zurück und nach vorne! Die KOOST lädt Sie herzlich zu einem „Runden Tisch“ ein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie das Sommersemester 2025 angelaufen ist und vor allem das kommende Wintersemester 2025/2026 auf die Agenda setzen. Es wird Zeit für den Austausch unter Kommiliton:innen geben sowie für die Ausarbeitung inhaltlicher Wünsche […]

Exkursion: Schönes Düsseldorf- Architekturgeschichte(n) zwischen Landtag, Königsallee und Kunstakademie

Diese Führung ist ausgebucht! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, die an den Rhein berufen wurden, war auch Gabriel de Grupello, dessen Reiterstandbild vor dem heutigen Rathaus in der Tradition von Donatello steht. Rubens, de Pigage, die […]

Zusatz-Exkursion: Schönes Düsseldorf- Architekturgeschichte(n) zwischen Landtag, Königsallee und Kunstakademie

Es sind noch 9 Plätze frei! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, die an den Rhein berufen wurden, war auch Gabriel de Grupello, dessen Reiterstandbild vor dem heutigen Rathaus in der Tradition von Donatello steht. Rubens, de […]

Vortrag: Das Alter(n) der Zukunft: Lebenschancen, Lebenslagen, Lebensweisen

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Wird es Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aktiven Lebensgestaltung bereithalten oder wird es mit Diskriminierung, Altersarmut und sozialem Abstieg verbunden sein? Altern als Megathema fordert uns heraus, Antworten zu finden auf die Frage, nach welchen normativen […]