Runder Tisch: Semesterreflexion

Wir schauen zurück und nach vorne! Die KOOST lädt Sie herzlich zu einem „Runden Tisch“ ein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie das Sommersemester 2025 angelaufen ist und vor allem das kommende Wintersemester 2025/2026 auf die Agenda setzen. Es wird Zeit für den Austausch unter Kommiliton:innen geben sowie für die Ausarbeitung inhaltlicher Wünsche […]

Exkursion: Schönes Düsseldorf- Architekturgeschichte(n) zwischen Landtag, Königsallee und Kunstakademie

Diese Führung ist ausgebucht! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, die an den Rhein berufen wurden, war auch Gabriel de Grupello, dessen Reiterstandbild vor dem heutigen Rathaus in der Tradition von Donatello steht. Rubens, de Pigage, die […]

Zusatz-Exkursion: Schönes Düsseldorf- Architekturgeschichte(n) zwischen Landtag, Königsallee und Kunstakademie

Es sind noch 9 Plätze frei! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, die an den Rhein berufen wurden, war auch Gabriel de Grupello, dessen Reiterstandbild vor dem heutigen Rathaus in der Tradition von Donatello steht. Rubens, de […]

Vortrag: Das Alter(n) der Zukunft: Lebenschancen, Lebenslagen, Lebensweisen

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Wird es Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aktiven Lebensgestaltung bereithalten oder wird es mit Diskriminierung, Altersarmut und sozialem Abstieg verbunden sein? Altern als Megathema fordert uns heraus, Antworten zu finden auf die Frage, nach welchen normativen […]

Exkursion: Ateliertheater: Frizzles, Komik statt Plastik, Improvisation mit allen Mitteln

Es sind noch 17 Plätze frei! Aus tagesaktuellen Ereignissen, den Einwürfen und Ideen des Publikums und im Zusammenspiel unter den Kollegen, zaubern die Frizzles einen Theaterabend der Extraklasse. Absolut spontan wird hier geschauspielert, gereimt, getanzt und vor allem gesungen. Keine Aufgabe ist zu schwierig, kein Weg zu weit, die Frizzles spielen in allen Gefühls- und […]

Exkursion: Führung durch Schloss Benrath und den Schlossgarten

Schloss Benrath war Residenz des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth Auguste. Die barocke Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1755 bis 1771 nach Abriss eines baufälligen Wasserschlosses nach den Plänen des Hofarchitekten Nicolas de Pigage erbaut. Das Schloss entspricht dem Typus einer Maison de plaisance, einem fürstlichen Lustschloss. Es sollte Sommer- […]

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Exkursion: Besuch im Wallraf-Richartz-Museum – Schweizer Schätze: Meisterwerke des Impressionismus aus dem Museum Langmatt

Es sind noch 2 Plätze frei! Von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Das Ehepaar Sidney und Jenny Brown trug die Kollektion bereits Anfang des 20. Jh. in ihrer Jugendstilvilla in Baden bei Zürich zusammen, die seit […]

Das Weltbild der modernen Physik – Naturwissenschaftliche und philosophische Betrachtungen

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Das Weltbild der modernen Physik ruht auf zwei Pfeilern – der Relativitätstheorie und der Quantentheorie. Für beide Theorien gibt es unzählige Anwendungen in Wissenschaft und Alltag, sie prägen aber auch unsere Vorstellung von der Welt im Großen und im Kleinen. In vier Sitzungen […]

Campus Talks: Reise in ein ungewisses Ich

Ein Gespräch über den Roman ‚Sinkende Sterne‘ von Thomas Hettche. Gerda Wieschermann -Mitglied der Projektgruppe „Literarische Bilder unserer Zeit“- stellt  Ergebnisse aus der Gruppe vor. „Der Lehrbeauftragte und Schriftsteller Thomas Hettche reist von Berlin ins Wallis, um dort das Haus der Eltern, in dem er als Kind und Jugendlicher alle Ferien verbracht hat, nach dem […]

Exkursion: Fahrt in die Osteifel ins Land der Vulkane, Tagestour

Einen Vulkanausbruch erleben, Plattentektonik spüren, Steinabbau nachvollziehen oder Mineralien erschaffen? Das Museum Lava-Dome in Mendig lädt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Zu den drei zentralen Bestandteilen der Ausstellung zählen die Themenbereiche „Im Land der Vulkane“, „Vulkanwerkstatt“ und „Die Zeit der Vulkane“. Im Lava-Keller, der sich 30 m unterhalb der Erde befindet, erwartet uns ein […]

Projektgruppe: „Mut zum Alter“: Austausch mit der Projektgruppe „Lernen im Alter(n)“

Lernen im Alter – Lebensgestaltung oder mehr?! Die Veranstaltung findet im Rahmen des „FORUM MUTIGE MENSCHLICHKEIT“ des Service-Learning-Zentrums der Universität zu Köln statt. Der genaue Veranstaltungsraum im Seminargebäude wird noch im Verlaufe des Semesters bekanntgegeben. Die nachberufliche Lebensphase ist wie alle menschlichen Lebensphasen von spezifischen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten geprägt. In unserem Forschungsprojekt (siehe S. […]