Exkursion: Fahrt in die Osteifel ins Land der Vulkane, Tagestour

Einen Vulkanausbruch erleben, Plattentektonik spüren, Steinabbau nachvollziehen oder Mineralien erschaffen? Das Museum Lava-Dome in Mendig lädt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Zu den drei zentralen Bestandteilen der Ausstellung zählen die Themenbereiche „Im Land der Vulkane“, „Vulkanwerkstatt“ und „Die Zeit der Vulkane“. Im Lava-Keller, der sich 30 m unterhalb der Erde befindet, erwartet uns ein […]

Projektgruppe: „Mut zum Alter“: Austausch mit der Projektgruppe „Lernen im Alter(n)“

Lernen im Alter – Lebensgestaltung oder mehr?! Die Veranstaltung findet im Rahmen des „FORUM MUTIGE MENSCHLICHKEIT“ des Service-Learning-Zentrums der Universität zu Köln statt. Der genaue Veranstaltungsraum im Seminargebäude wird noch im Verlaufe des Semesters bekanntgegeben. Die nachberufliche Lebensphase ist wie alle menschlichen Lebensphasen von spezifischen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten geprägt. In unserem Forschungsprojekt (siehe S. […]

Exkursion: Besuch des Krieler Dömchens – ein romanisches Kleinod in Köln- Sülz/Lindenthal

Die Kirche Alt-St. Stephanus, auch Krieler Dömchen genannt, ist das älteste kirchliche Gebäude in Köln-Lindenthal und nach St. Gereon das zweitälteste sakrale Gebäude Kölns. Das Gründungsjahr als christliche Kirche ist unbekannt. Die Kirche gehört zu den 13 kleinen romanischen ehemaligen Dorfkirchen vor der mittelalterlichen Stadtmauer Kölns. Nach einer Legende soll der spätere Kölner Erzbischof Hildebold […]

Vortrag: Nach dem „Ende der Geschichte“: Popkultur als Quelle politischer Utopien

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Mit dem von Francis Fukuyama ausgerufenen „Ende der Geschichte“ geht auch das Ende der politischen Utopie einher. Denn es seien, so seine These, keine innovativen und eigenständigen Gegenmodelle zum Liberalismus sowie der mit ihm einhergehenden Demokratie und Marktwirtschaft als Ordnungsformen mehr denkbar. Utopisches […]

Exkursion: Der Beginn der Moderne – Köln unter französischer Herrschaft 1794-1815

Unsere Führung beginnt am Rudolfplatz vor dem Hahnentor und folgt den Orten Kölns auf dem Weg in die Moderne. Mit der Besetzung durch die französischen Revolutionstruppen am 6. Oktober 1794 beginnt für Köln eine Zeitenwende. Aus der Freien Reichstadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, dominiert durch die katholischen Kirchen und Klöster, verharrend in der […]

Vortrag: (Un-)Verantwortlichkeit der Wissenschaft? Eine wissenschaftstheoretische Perspektive

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Der Vortrag ist ein Beitrag im Rahmen der bundesweiten Online-Ringvorlesung der „Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer“ (BAG WiWA) zum Thema „wissen.macht.zukunft“ (siehe S. 68). Eine Teilnahme daran ist ohne Anmeldung möglich. Wissenschaft hilft uns, Krankheiten zu heilen, Hunger zu stillen, Frieden zu stiften. Zugleich […]

Exkursion: Gasometer Oberhausen: Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“

In verschiedenen Ausstellungskapiteln zeigt der Gasometer anhand von teilweise noch nie gesehenen großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten. Da tanzt dann ein Harlekin-Oktopus munter durch die Lagune von Mayotte, gibt es direkten Blickkontakt mit einem Blauhai oder beobachtet ein niedlicher Seelöwe den kunstvoll getarnten Fetzenfisch. Die Folgen der menschlichen Nutzung der Weltmeere als […]

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Semesterabschluss SoSe 2025

Die Abschlussveranstaltung des Sommersemesters 2025 findet statt am 17. Juli 2025, 16.00 Uhr, Neuer Senatssaal. Nähere Infos folgen  

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Informationsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium

Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte, die erfahren möchten, unter welchen Bedingungen sich Studienwünsche im Rahmen eines Gasthörer- und Seniorenstudiums verwirklichen lassen. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Einstieg und zur Orientierung an der Universität zu Köln. Das Team der Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit freut sich sehr, Sie dort willkommen zu heißen. Dr. Anne Löhr, […]