Eröffnung Wintersemester 2025/2026

Die Eröffnungsfeier für das nächste Semester Winter 2025/2026 findet am 9.10.2025 um 16.00 Uhr im Neuen Senatssaal Hauptgebäude statt. Ablauf der fgs-Semestereröffnung: 16.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des fgs-Vorstands 16.15 Uhr: Auftritt des fgs-Chores 16.30 Uhr: Vorstellung von Arbeitskreisen und anderen Veranstaltungen 17.45 Uhr: Zeit zur Beantwortung von Rückfragen und Anmerkungen 18.00 Uhr: Stehempfang im […]

Exkursion: Architekturensemble Gürzenich – Alt St. Alban

Es ist 70 Jahre her, dass der Gürzenich wiedereröffnet wurde. 1955 ist in Köln ein städtebauliches Highlight vollendet worden, das bis heute einen Besuch lohnt. Ein Wettbewerb wurde ausgelobt und ermöglichte den Vergleich verschiedener Entwürfe zur bestmöglichen Gestaltung der Grundstücke Alt St. Alban und Gürzenich für die Zukunft. Sie sind eingeladen, bei dieser Führung, den […]

Exkursion: Zwischen Bettenhaus, Lindenburg und Kunst der Moderne – Die Kölner Universitätskliniken

Hervorgegangen aus einem ehemaligen Klostergut entsteht am „Tönneshäuschen“ ab 1855 eine zunächst private „Heil- und Irren-Verpflegungsanstalt“. Durch Stiftungen ab 1872 entsteht ein weitläufiger Krankenhauskomplex in einem kombinierten Pavillon- System. Das heute einem eigenen Stadtviertel gleichende Klinikum überrascht mit Architektur und Kunst aus allen Jahrzehnten nach 1945. Frauenklinik, die ehemaligen Medizinisch-Theoretischen Institute und die Bauten der […]

Exkursion: „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ Ausstellung im Museum Ludwig, Köln

Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf renommierten Künstlern. Sowohl einzeln als auch gemeinsam spielten diese Künstler bedeutende Rollen in der Nachkriegskunst und leisteten mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, Musik und des Tanzes. Bis heute beeinflussen sie Generationen von Künstler*innen. Die Ausstellung konzentriert […]

Exkursion: Werksführung im Wasserwerk Hochkirchen

Wollten Sie immer schon wissen, woher Ihr Trinkwasser stammt? Oder welchen Weg es nimmt, bevor es bei Ihnen zu Hause aus dem Hahn kommt? Bei unserer Führung durch das Wasserwerk Hochkirchen im Kölner Süden erfahren Sie alles über die Herkunft unseres Trinkwassers. Wir zeigen Ihnen, wie wir das Wasser aufbereiten und für eine ausgezeichnete Qualität […]

Exkursion: Besuch im Polizeipräsidium Köln

Der Organisationsaufbau des Polizeipräsidiums Köln und die Aufgaben der Polizei im Allgemeinen werden erläutert. Wir hören einen Vortrag zur Kriminalprävention durch eine Spezialistin in der Beratungsstelle des KK-Kriminalprävention/Opferschutz. Bei einem Rundgang durch das Gebäude haben wir die Möglichkeit, Dienststellen zu besuchen z.B. die Einsatzleitstelle, in der alle Notrufe auflaufen und die Einsätze veranlasst und koordiniert […]

Zusatz-Exkursion: Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ Ausstellung im Museum

Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf renommierten Künstlern. Sowohl einzeln als auch gemeinsam spielten diese Künstler bedeutende Rollen in der Nachkriegskunst und leisteten mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, Musik und des Tanzes. Bis heute beeinflussen sie Generationen von Künstler*innen. Die Ausstellung konzentriert […]

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Exkursion: Deutschlandradio Funkhaus Köln

Das Funkhaus Köln ist der Sendestandort für die zwei bundesweiten Hörfunkprogramme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova. Seit 1994 berichten zahlreiche Journalistinnen und Journalisten unter dem Leitmotiv „Qualitätsjournalismus für anspruchsvolle Hörer“ rund um die Uhr über aktuelle Geschehen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Nachdem das benachbarte Gebäude der Deutschen Welle abgerissen wurde, hat die Stadt Köln […]

Zusatz-Exkursion: Zwischen Bettenhaus, Lindenburg und Kunst der Moderne – Die Kölner Universitätskliniken

Hervorgegangen aus einem ehemaligen Klostergut entsteht am „Tönneshäuschen“ ab 1855 eine zunächst private „Heil- und Irren-Verpflegungsanstalt“. Durch Stiftungen ab 1872 entsteht ein weitläufiger Krankenhauskomplex in einem kombinierten Pavillon- System. Das heute einem eigenen Stadtviertel gleichende Klinikum überrascht mit Architektur und Kunst aus allen Jahrzehnten nach 1945. Frauenklinik, die ehemaligen Medizinisch-Theoretischen Institute und die Bauten der […]

Exkursion: Netzwerk Paris. Abstraction-Création – Ausstellung im Arp-Museum, Rolandseck

In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus: die Gruppe Abstraction-Création, die in wechselnder Besetzung bis zu 90 Mitglieder zählt. Unter ihnen sind Hans Arp und Sophie Taeuber- Arp, Alexander Calder, Barbara Hepworth und Piet Mondrian. Es ist die erste Ausstellung zu dieser bahnbrechenden Vereinigung […]