• Zusatz: Exkursion: Besuch im Polizeipräsidium Köln

    Der Organisationsaufbau des Polizeipräsidiums Köln und die Aufgaben der Polizei im Allgemeinen werden erläutert. Wir hören einen Vortrag zur Kriminalprävention durch eine Spezialistin in der Beratungsstelle des KK-Kriminalprävention/Opferschutz. Bei einem Rundgang durch das Gebäude haben wir die Möglichkeit, Dienststellen zu besuchen z.B. die Einsatzleitstelle, in der alle Notrufe auflaufen und die Einsätze veranlasst und koordiniert […]

  • Exkursion: Wolfgang Tillmans – Fotografie-Ausstellung im Haus Cleff in Remscheid

    Haus Cleff ist ein spätbarockes bergisches Fachwerkhaus. Das Patrizierhaus wurde 1777/78 für die Brüder Hilger, Exportkaufleute und Fabrikanten für Werkzeuge, errichtet und war bis vor 11 Jahren Heimatmuseum. Nach einem Holzkäferbefall wurde es für 9 Millionen Euro aufwendig saniert. In die noch leeren 30 Räume und Treppenhäuser dieses Baudenkmals hat Wolfgang Tillmans seine Fotografie-Ausstellung sensibel […]

  • Exkursion: Der Kölner Dom und die Juden

    Die Hohe Domkirche verwaltet eine ganze Reihe von Kunstwerken, die die christliche Sicht der jeweiligen Zeit auf das Judentum widerspiegeln. Viele davon sind – in Teilen oder als Ganzes – Zeugnisse einer erschreckenden Judenfeindschaft und werden zu Recht als hochproblematisch angesehen. Der christliche Antijudaismus mündete vielfach in der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und ihrem Ausschluss […]

  • Campus-Talk: Zwischen Faszination und Irritation – Ein Streifzug durch die gleichermaßen wunderschöne wie wundersame Welt der Mathematik

    Macht sich ein mulmiges Gefühl in Ihnen breit, wenn Ihnen Prim- oder Quadratzahlen begegnen, verstärkt sich das Unwohlsein noch, wenn Sie an das Lösen von Gleichungen denken, treten gar kleine Schweißperlen auf Ihre Stirn, wenn von binomischen Formeln oder dem Satz des Pythagoras die Rede ist? Dann genau sollten Sie sich aufmachen, sich mit der […]

  • Campus-Talk: Mathematik

    Veranstaltungsort ist der Raum S233 an der Luxemburger Straße. Weitere Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/campus-talks/

  • Zusatz-Exkursion: Der Kölner Dom und die Juden

    Die Hohe Domkirche verwaltet eine ganze Reihe von Kunstwerken, die die christliche Sicht der jeweiligen Zeit auf das Judentum widerspiegeln. Viele davon sind – in Teilen oder als Ganzes – Zeugnisse einer erschreckenden Judenfeindschaft und werden zu Recht als hochproblematisch angesehen. Der christliche Antijudaismus mündete vielfach in der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und ihrem Ausschluss […]

  • Exkursion: 14 Tage überleben – Führung durch den ehemaligen Zivilschutzbunker des Kalten Krieges in Köln-Kalk

    Mit der Kölner U-Bahn in den Atombunker? Aus der Sicht der 70er-Jahre mutete es schon ein wenig nach Science-Fiction an, wenn die schutzsuchende Bevölkerung per U-Bahn in den Atombunker einfährt. Heutzutage fahren hingegen täglich etliche tausende Fahrgäste durch den Bunker, steigen aus und um – und nahezu niemand ahnt etwas davon in einem Bunker zu […]

  • Zusatz-Exkursion: 14 Tage überleben – Führung durch den ehemaligen Zivilschutzbunker des Kalten Krieges in Köln-Kalk

    Mit der Kölner U-Bahn in den Atombunker? Aus der Sicht der 70er-Jahre mutete es schon ein wenig nach Science-Fiction an, wenn die schutzsuchende Bevölkerung per U-Bahn in den Atombunker einfährt. Heutzutage fahren hingegen täglich etliche tausende Fahrgäste durch den Bunker, steigen aus und um – und nahezu niemand ahnt etwas davon in einem Bunker zu […]

  • Jour Fixe

    Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/  

  • Exkursion: Uni Köln Besuch im Geologie-Museum

    Unsere Erde blickt auf eine faszinierende und bewegte Geschichte von über 4,6 Milliarden Jahren zurück. Im Rahmen dieser Führung durch das Geologisch- Paläontologische Museum begeben wir uns auf eine Zeitreise von den Anfängen der Erde über die Entstehung des Lebens bis hin zur Entwicklung der heutigen Biodiversität. Dabei erkunden wir die wichtigsten geologischen Epochen, von […]

  • Vortrag von Prof. Dr. Klemens H. Fischer, Uni Köln

    Save the date! Am 8.12. 2025 von 13.30 – 15.00 Uhr hält Prof. Dr. Fischer im Neuen Senatssaal, Uni Hauptgebäude, einen Vortrag zu aktueller internationaler Politik. Nähere Infos folgen.