CITIZEN-SCIENCE-PROJEKTGRUPPE: Faszination Kino Analyse ausgewählter Spielfilme

Die Projektgruppe beschäftigt sich vorzugsweise mit Filmen, die vor nicht allzu langer Zeit herausgekommen sind. Sie werden mit filmwissenschaftlichen Methoden analysiert und Arbeitsergebnisse veröffentlicht. Texte entstehen zu bestimmten Themen oder Aspekten des Films, die in der Gruppe bearbeitet und auf der Wiki-Seite der Gruppe: https://wi- ki.uni-koeln.de/!analyse-aktueller-spielfilme veröffentlicht werden.

Dabei wird die Gruppe von Fachpersonen der Universität begleitet. Im letzten Semester hat die Gruppe begonnen, sich mit dem japanischen Film auseinanderzusetzen und will dieses Thema auch weiterverfolgen. Der Einstieg beschäftigte sich mit den klassischen Filmen Akira Kurosawas, Rasho- mon und Ikiru. Hinzu kam eine intensivere Erkundung der japanischen Kultur mit ihrer uns zunächst fremden Tradition und Wertevorstellung.

Vor diesem Hintergrund ist für das Wintersemester 2023/2024 die Auseinandersetzung mit zwei z. T. neueren japanischen Filmen geplant:
• Drive My Car von Ryusuke Hamaguchi (2021)

• Kikujiros Sommer von Takeshi Kitano (1999)

Interessierte sind herzlich eingeladen, wir freuen uns über neue Mitglieder in der Gruppe und werden Sie gleich nach Ihrer Anmeldung mit notwendigen Informationen versorgen. Es wäre sinnvoll, wenn Sie zu Beginn des Semesters die o.g. Filme gesehen hätten, damit man gleich in die Besprechung einsteigen kann. Sie sind im Handel erhältlich als DVD.

Grundlagen unserer gemeinsamen Arbeit sind folgende Fachbücher:

Benjamin Beil u. a.: Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms, 2. Aufl., Paderborn 2016 Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse, 3. Aufl., Stuttgart 2013

Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse, 5. Aufl., Stuttgart 2012
Helmut Korte: Einführung in die systematische Filmanalyse, 4. Aufl., Berlin 2010

N. N. (Wiss. Begleitung)

Mittwochs, 10.00–11.30 Uhr, Beginn: 18. Oktober 2023

Seminarraum S84, Philosophikum, Universitätsstraße 41

Anmeldung erforderlich:
Die Anmeldung richten Sie bis zum 11. Oktober 2023 per E-Mail an ✉ Lmiliopo@uni-koeln.de

Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer an.

 

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: