Jour Fixe
Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/
Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/
Nähere Infos gibt es hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/exkursionen/
Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Neuss. In insgesamt 23 Rollen agierend erzählt Didi Jünemann die Geschichte von Macke Prinz, einem 11-jährigen Jungen, der während der NS-Zeit im Keller zuerst einen […]
Das Landtagsgebäude am Rheinufer gehört zu den beeindruckendsten Parlamentsneubauten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Seit 1988 fasziniert es mit seiner kreisrunden Architektur, entworfen von den Architekten Fritz Schaller und Partner. Charakteristisch für […]
Die Eröffnungsfeier für das nächste Semester Winter 2025/2026 findet am 9.10.2025 um 16.00 Uhr im Neuen Senatssaal Hauptgebäude statt. Ablauf der fgs-Semestereröffnung: 16.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des fgs-Vorstands 16.15 […]
Es ist 70 Jahre her, dass der Gürzenich wiedereröffnet wurde. 1955 ist in Köln ein städtebauliches Highlight vollendet worden, das bis heute einen Besuch lohnt. Ein Wettbewerb wurde ausgelobt und […]
Hervorgegangen aus einem ehemaligen Klostergut entsteht am „Tönneshäuschen“ ab 1855 eine zunächst private „Heil- und Irren-Verpflegungsanstalt“. Durch Stiftungen ab 1872 entsteht ein weitläufiger Krankenhauskomplex in einem kombinierten Pavillon- System. Das […]
Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf renommierten Künstlern. Sowohl einzeln als auch gemeinsam spielten diese Künstler bedeutende Rollen in der Nachkriegskunst und leisteten […]
Veranstaltungsort ist der Raum S233 an der Luxemburger Straße. Weitere Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/campus-talks/
Wollten Sie immer schon wissen, woher Ihr Trinkwasser stammt? Oder welchen Weg es nimmt, bevor es bei Ihnen zu Hause aus dem Hahn kommt? Bei unserer Führung durch das Wasserwerk […]
Der Organisationsaufbau des Polizeipräsidiums Köln und die Aufgaben der Polizei im Allgemeinen werden erläutert. Wir hören einen Vortrag zur Kriminalprävention durch eine Spezialistin in der Beratungsstelle des KK-Kriminalprävention/Opferschutz. Bei einem […]
Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf renommierten Künstlern. Sowohl einzeln als auch gemeinsam spielten diese Künstler bedeutende Rollen in der Nachkriegskunst und leisteten […]