Runder Tisch: Semesterreflexion
Wir schauen zurück und nach vorne! Die KOOST lädt Sie herzlich zu einem „Runden Tisch“ ein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie das Sommersemester 2025 angelaufen ist und […]
Wir schauen zurück und nach vorne! Die KOOST lädt Sie herzlich zu einem „Runden Tisch“ ein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie das Sommersemester 2025 angelaufen ist und […]
Diese Führung ist ausgebucht! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, die an […]
Es sind noch 9 Plätze frei! Schon als kurfürstliche Residenz unter Johann Wilhelm von der Pfalz glänzte die Festungsstadt Düsseldorf mit ihrer modernen „Citta“. Unter den zahlreichen Künstlern und Kunsthandwerkern, […]
Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Wird es Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aktiven Lebensgestaltung bereithalten oder […]
Es sind noch 17 Plätze frei! Aus tagesaktuellen Ereignissen, den Einwürfen und Ideen des Publikums und im Zusammenspiel unter den Kollegen, zaubern die Frizzles einen Theaterabend der Extraklasse. Absolut spontan […]
Schloss Benrath war Residenz des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth Auguste. Die barocke Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1755 bis 1771 nach Abriss eines baufälligen […]
Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/
Es sind noch 2 Plätze frei! Von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in […]
Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Das Weltbild der modernen Physik ruht auf zwei Pfeilern – der Relativitätstheorie und der Quantentheorie. Für beide Theorien […]
Ein Gespräch über den Roman ‚Sinkende Sterne‘ von Thomas Hettche. Gerda Wieschermann -Mitglied der Projektgruppe „Literarische Bilder unserer Zeit“- stellt Ergebnisse aus der Gruppe vor. „Der Lehrbeauftragte und Schriftsteller Thomas […]
Einen Vulkanausbruch erleben, Plattentektonik spüren, Steinabbau nachvollziehen oder Mineralien erschaffen? Das Museum Lava-Dome in Mendig lädt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Zu den drei zentralen Bestandteilen der Ausstellung zählen […]
Lernen im Alter – Lebensgestaltung oder mehr?! Die Veranstaltung findet im Rahmen des „FORUM MUTIGE MENSCHLICHKEIT“ des Service-Learning-Zentrums der Universität zu Köln statt. Der genaue Veranstaltungsraum im Seminargebäude wird noch […]