STUDIUM GENERALE: Rassismus und antirassistischer Widerstand in Lateinamerika: historische Perspektiven

Lateinamerika ist ein Weltregion, die früh durch Europäer kolonisiert wurde und wo aufgrund des interkontinentalen Handels mit Menschen aus Afrika, die in Amerika versklavt wurden, geprägt war. In der Kolonialzeit entstand basierend auf den interkontinentalen Migrationen im Zusammenhang mit den ungleichen Machtverhältnissen zwischen Kolonisierten, Kolonisierern und Verschleppten soziale Strukturen, die auf der Hierarchisierung von Menschengruppen […]

ARBEITSKREIS: Mündiges Bürgertum in der digitalen Transformation

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Wöchentliche Sitzungen: Mo., 10.00 bis 11.30 Uhr. Bitte beachten: Am 2. Juni 2025 entfällt die Sitzung! Digitale Technologien und Kommunikationsformen haben unsere Lebensumwelt weitreichend verändert. Dieser gesellschaftliche Wandel ist keineswegs abgeschlossen, hat aber längst einen Punkt überschritten, an dem viele Beobachtende die Transformation […]

AK: Museen im Wandel: Was macht sie attraktiv? Was ist ihr Auftrag? Was wünschen wir uns?

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Museen, ihre Entstehungsgeschichte, die Veränderungen und die Zukunft der Sammlungen stehen im Mittelpunkt dieses Arbeitskreises. Unterschiedliche Ausstellungskonzepte werden vorgestellt und erläutert. Welche Fragen, Ideen und Wünsche stehen hinter den Präsentationen, die wir sehen? Wie und warum verändern sich Konzepte innerhalb eines Hauses? Welche […]

Studiengruppe: Das politische Buch

Die Studiengruppen (ehemals Arbeitsgruppen) werden von versierten Gasthörer:innen geleitet, die gemeinsam mit ihren Kommiliton:innen Themen vertiefen und bearbeiten möchten. Themen wird es auch in unserem dritten Semester mehr als genug geben, so sehr verändern sich politische Situationen und Gewissheiten. Wir nähern uns den Themen jeweils auf der Basis eines politischen Buchs als gemeinsamer Grundlage. Themen […]

Studiengruppe: Künstliche Intelligenz und Gesellschaftlicher Wandel

Es handelt sich um die Fortführung der Studiengruppe zur Künstlichen Intelligenz (KI) aus dem Wintersemester. Neuanmeldungen sind nach einem Vorgespräch mit dem Studiengruppenleiter möglich. Die Studiengruppe untersucht die vielfältigen Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Durch interdisziplinäre Ansätze sollen Chancen und Herausforderungen identifiziert und diskutiert werden, um ein tieferes Verständnis für den […]

Literarische Bilder unserer Zeit

CITIZEN-SCIENCE-PROJEKTGRUPPE Die Projektgruppe befasst sich vornehmlich mit Romanen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, und analysiert sie mit literaturwissenschaftlichen Methoden, die auch neuere Entwicklungen der wissenschaftlichen Forschung berücksichtigen. Hierbei wird sie von einer wissenschaftlichen Begleitung unterstützt. Ziel ist es, die Ergebnisse der gemeinsamen Analyse von literarischen und theoretischen Texten im Internet, durch Vorträge und […]

Lernen im Alter(n) – Motivationen, Wirkungen, Widerstände

CITIZEN-SCIENCE-PROJEKTGRUPPE Wer lernt, rostet nicht. Dies ist – wie wir heute wissen – mehr als eine Volksweisheit. Aktives Lernen unterstützt ein selbst gestaltetes Leben. Das gilt sicher nicht nur für älter werdende Menschen, aber – wie uns die aktuelle Forschung zeigt – für diese ganz besonders. Doch was macht das Lernen im Alter(n) aus – […]

AK: Times of Trouble?

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Deutschland, die EU und der Westen in einer sich verändernden Welt Donald Trump ist zurück, Putin immer noch im Kreml, Xi leitet auf Lebenszeit die KP und Indiens Modi hegt hinduistische Großmachtträume für Indien. Deutschland hingegen befindet sich offensichtlich in einer veritablen politischen […]

Jour Fixe

Infos hier: https://fgs-uni-koeln.de/fgs-aktivitaten/jour-fixe/

Faszination Kino – Analyse ausgewählter Spielfilme

Citizen-Science-Projektgruppe Die Projektgruppe hat sich bisher vorzugsweise mit Filmen beschäftigt, die vor nicht allzu langer Zeit herausgekommen sind. Sie werden mit filmwissenschaftlichen Methoden analysiert und Arbeitsergebnisse veröffentlicht. Texte entstehen zu bestimmten Themen oder Aspekten des Films, die in der Gruppe bearbeitet und auf der Wiki – Seite der Gruppe (https://wiki.uni-koeln.de/!analyse-aktueller-spielfilme) veröffentlicht werden. Dabei wird die […]

Tattoos – Botschaften auf der Haut

Das Dozent:innenhonorar für diese Veranstaltung wird aus den Mitgliedsbeiträgen des fgs finanziert. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung an ein hautnahes soziales Kommunikationsmedium. In der warmen Jahreszeit sind sie wieder in großem Maße sichtbar: Tattoos, die auch abseits ihrer materiellen Auffälligkeit die Haut als (Spiel-)“Fläche zwischen Selbst und Welt“ (Michel Serres) bloßlegen. Sowohl das Ausmaß als auch der […]

Studiengruppe: Nachhaltigkeit im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit

Die Studiengruppe wird das Gesamtthema wie geplant im Sommersemester fortführen. Die im Wintersemester begonnenen Einzelthemen werden, soweit noch nicht abgeschlossen, weitergeführt, weitere Themen sind in Planung und können von neuen Mitgliedern der Studiengruppe übernommen werden werden. Die Themen können einzeln oder in Gruppen bearbeitet werden, es gibt keine Themen für einzelnen Sitzungen. Innerhalb der Studiengruppe […]